Reinhard-Höppner-Engagementpreis 2024
4. Dezember 2024

Ehrenamt als unverzichtbarer Kitt der Gesellschaft

„Ehrenamtliches Engagement ist eben unbezahlbar gut. Unsere Gesellschaft lebt davon. Sie ist der Blumenstrauß auf dem Tisch der Gesellschaft, auf dem das Essen zwar stehen kann, aber nicht zum Glücklichwerden reicht.“ Mit diesen Worten unterstrich Renate Höppner am gestrigen Abend die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes und schloss ihre Laudatio für die Erstplatzierten des Reinhard-Höppner-Engagementpreises.

In einer feierlichen Zeremonie wurden am gestrigen Abend im Landtag von Sachsen-Anhalt die Preisträger:innen des Jahres 2024 geehrt. Die von der SPD-Landtagsfraktion in Zusammenarbeit mit dem SPD-Landesverband Sachsen-Anhalt organisierte Festveranstaltung zeichnet herausragende Bürger:innen, Vereine und Initiativen aus, die mit ihrem Einsatz einen bedeutenden Beitrag zum Gemeinwohl des Landes leisten.

Aus einer Vielzahl von Vorschlägen wählte die Jury unter dem Vorsitz der SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Katja Pähle fünf Preisträger:innen aus, die sich durch besonderes bürgerschaftliches Engagement hervorgetan haben. Der Preis ist mit insgesamt 1.200 € dotiert.

Die diesjährigen Preisträger:innen:

  • 1. Preis: BürgerMobil des Vereins Miteinander-Füreinander e.V. aus Werben. Dieses Projekt ermöglicht mobil eingeschränkten Menschen durch ehrenamtlich organisierte Fahrten die Teilnahme am sozialen Leben – sei es der Arztbesuch, das Einkaufen oder die Fahrt zur Apotheke.
  • 2. Preis: Zukunft-Afrika e.V. aus Wittenberg.
    Der Verein unterstützt seit 2015 Bildungs- und Entwicklungsprojekte in Afrika und verbindet dabei nachhaltige Hilfe mit der Förderung von Selbstständigkeit.
  • 3. Preis: Projekt „Loop“ der St. Johannis GmbH aus Halle (Saale).
    Seit über zehn Jahren begleitet das Projekt junge Menschen, die aus bestehenden Bildungsangeboten ausgeschlossen sind, auf ihrem Weg zu einem Schulabschluss.

Der Publikumspreis ging in diesem Jahr an die BRH Rettungshundestaffel Sachsen-Anhalt Süd e.V. für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Suche nach vermissten Personen und ihre Arbeit für die Sicherheit in der Region. Über 6.000 Stimmen wurden im Publikumsvoting abgegeben.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Sonderpreises für das Lebenswerk an Christa Grimme aus Blankenburg. Seit Jahrzehnten engagiert sie sich ehrenamtlich für soziale Projekte, das jüdische Erbe ihrer Region und kommunalpolitische Anliegen.

Musikalisch wurde die Veranstaltung umrahmt vom Elina-Quartett der Béla-Bartók-Musikschule Schönebeck und dem Saxophonisten Jan Sichting.

Über den Reinhard-Höppner-Engagementpreis: Der Reinhard-Höppner-Engagementpreis wurde zu Ehren des ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt ins Leben gerufen und würdigt seit 2017 jährlich herausragendes ehrenamtliches Engagement in unserem Bundesland. Ziel des Preises ist es, die Leistungen von Einzelpersonen, Vereinen und Initiativen, die sich uneigennützig für das Gemeinwohl einsetzen, sichtbar zu machen und zu fördern. Der Höppner-Preis wurde in diesem Jahr zum siebten Mal verliehen. Die SPD-Landtagsfraktion und der SPD-Landesverband Sachsen-Anhalt laden alle Bürger:innen ein, auch für das kommende Jahr engagierte Personen oder Gruppen für den Reinhard-Höppner-Engagementpreis vorzuschlagen und damit die Anerkennungskultur in Sachsen-Anhalt weiter zu stärken.

Gruppenbild: Christina Langfeldt und Manuela Diegmann (Loop-Projekt, Halle), Irmgard Gellerich (BürgerMobil Werben), im Hintergrund: Renate Höppner (Witwe von Reinhard Höppner), Lydia Rubbert, Jochen Hufschmidt (BürgerMobil Werben), Dr. Katja Pähle, Fraktionsvorsitzende,  Karolin Klein (Rettungshundestaffel), Christa Grimme (Blankenburg), Christin Hilpert, Anja Martinköwitz (Rettungshundestaffel), Im Hintergrund Juliane Kleemann (Landesvorsitzende), Sylvia Guttenberger (Zukunft Afrika e.V.) und Rüdiger Erben (Parlamentarischer Geschäftsführer)