Zukunftsperspektive Landwirtschaft
23. Februar 2024

Pasbrig: Das Bashing der Ampel greift zu kurz

Die SPD-Fraktion unterstützt den Dialog zur Zukunft der Landwirtschaft und fordert gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung der agrarpolitischen Herausforderungen. Der Landtag debattierte heute auf Antrag der B90/ Die Grünen über eine Zukunftsperspektive für die Landwirtschaft. Pasbrig in Richtung der Landwirte: „Das Bashing der Ampel greift zu kurz! Die Probleme in der Landwirtschaft bestehen viel länger als zwei Jahre und sind vor allem auch unter CDU-Bundesministern entstanden bzw. nicht gelöst worden.“

Elrid Pasbrig: „Wir müssen gemeinsam eine Vision für die Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt entwickeln“. Sie betonte, dass die Bäuerinnen und Bauern faire Erzeugerpreise brauchen und dass der Konzentrationsprozess im Lebensmitteleinzelhandel die Einkommen der Erzeuger geschwächt hat.

Pasbrig unterstrich die Bedeutung von Innovation und Wissenschaft für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung: „Ideologie macht nicht satt. Wir brauchen effiziente Strukturen in der Landwirtschaft und müssen neue Möglichkeiten wie CRISPR/Cas* nutzen, denn wir brauchen sie auch angesichts des Klimawandels.“

Zum Thema Agrarstrukturgesetz plädierte sie für eine durchdachte Herangehensweise: „Der Blick in andere Bundesländer bestätigt unsere Auffassung, dass man dieses rechtlich äußerst heikle Vorhaben mit Augenmaß angehen muss. Was wir zunächst brauchen, ist Transparenz.“

*CRISPR/Cas ist ein so genanntes Genome Editing-Verfahren, mit dem ganz gezielt Veränderungen am Erbgut von Pflanzen vorgenommen werden können. So können Gene in der DNA an- oder ausgeschaltet, eingefügt oder entfernt werden. CRISPR/Cas ist vor allem für die landwirtschaftliche Pflanzenzüchtung von großer Bedeutung. Das Verfahren eröffnet beispielsweise Möglichkeiten, Kulturpflanzen widerstandsfähiger gegen schädliche Pilze, Viren und Bakterien zu machen. Auf diese Weise könnten krankheitsbedingte Ertragsverluste minimiert und gleichzeitig der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden.