Am 21. März 2019 hat die SPD-Landtagsfraktion in Zeitz mit einem breit angelegten Dialog begonnen, um über die Ausgestaltung des beschlossenen Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier zu sprechen. Wir wollen mit Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und vor allem mit den Bürgerinnen und Bürgern im Revier gemeinsam klären, welche Maßnahmen konkret auf den Weg gebracht werden müssen, damit neue, nachhaltige industrielle Strukturen im Revier entstehen können.
Durch die langfristige Perspektive des Strukturwandels hat die Rolle der Wissenschaft besondere Relevanz: von der Grundlagenforschung zur stofflichen Nutzung der Braunkohle bis hin zu einem Innovationstransfer, der neue Wertschöpfungsformen und damit Arbeitsplätze im Revier schaffen kann.
Zur Diskussion über diese Thematik laden wir Sie herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung
am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019, um 18:00 Uhr,
Hochschule Merseburg, Hörsaal 4 im Hauptgebäude (Hg/A)
Eberhard-Leibnitz-Str. 2 · 06217 Merseburg.
Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
Prof. Dr. Jörg Kirbs, Rektor der Hochschule Merseburg
Dr. Christian Growitsch, Fraunhofer IMWS, Direktor des Center for Economics of Materials
Prof. Dr. Wolfgang Paul, Prorektor für Forschung der MLU, wissenschaftlicher Direktor Univations Dipl.-Ing. Oliver Lohsträter, Leiter Markscheidewesen, MIBRAG
Moderation: Dr. Katja Pähle MdL, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion